Impressum
Verantwortlich für diese Internetseite
Kraichgau Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
Adolf-Münzinger-Str. 8
74889 Sinsheim
Telefon: 07261 9215-0
Telefax: 07261 9215-33
info@kraichgau-wfbm.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Roland Bauer
Eingetragen: Amtsgericht Mannheim, HRB 340 498
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 144337077
Erklärung zur Nichtteilnahme am Schlichtungsverfahren gem. § 36 Abs.1 Nr.1 VBSG
Die Lebenshilfe Sinsheim e. V. nimmt nicht an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren nach dem VBSG teil. Gerne sind wir bei Konflikten jedoch bereit, bilateral nach fairen Kompromissen zu suchen und sich nach Möglichkeit außergerichtlich zu einigen!
Haftungsausschluss für externe Links
Die Lebenshilfe Sinsheim e. V. ist nicht für den Inhalt von Webseiten verantwortlich, die durch eine Verlinkung erreicht werden und nicht von der Lebenshilfe Sinsheim e. V. erstellt wurden. Sie ist als Inhaltsanbieter für die „eigenen Inhalte“, die sie zu einer Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind externe Links zu unterscheiden, die auf von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte verweisen. Durch den externen Link hält dieLebenshilfe Sinsheim e. V. insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalten) positive Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.Bei externen Links und damit verbundenen Querverweisen handelt es sich stets um „lebende“ (dynamische) Verweisungen. Die Lebenshilfe Sinsheim e. V. hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie ist nach dem Gesetz nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die sie in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn sie feststellt oder von Dritten darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen externen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihr dies technisch möglich und zumutbar ist.